ERC Ingolstadt x MediaMarktSaturn

Ziele und Visionen
Mitarbeitermotivation
Regionale Verbundenheit
Corporate Social Responsibility
KPI's

Das Format erzielte in den Sozialen Medien überdurchschnittliche Reichweiten und ein sehr hohes Engagement. Ziel war nicht die Steigerung der Bekanntheit oder PR-Effekte, sondern eine sympathische Aktion für ERC-Anhänger, die Spieler, Fans und SATURN zusammenbringt.

Beschreibung der Erfolgspartnerschaft

Das "SATURN Name Game" selbst ist schnell erklärt: ERC-Spieler plaudern über Teamkameraden, ohne deren Namen zu nennen. Fans dürfen raten, um wen es geht, und gewinnen hochwertige Preise von SATURN - z.B. Dauerkarten, VIP-Logen-Tickets oder Tablets.

Beliebt ist das Format, das wir 2018 gemeinsam mit MediaMarktSaturn entwickelt haben, vor allem, weil die Spieler unglaublich viel Spaß vor der Kamera haben und so die Fans sympathisch und authentisch unterhalten. Diesen wiederum gefällt das Spiel nicht nur - wie so oft bei Gewinnspielen - wegen der Chance auf einen Preis, sondern auch wegen der Einblicke, die die Panther-Profis bieten, der vielen kleinen Geheimnisse, die sonst wohl im Kreis der Mannschaft geblieben wären, dem Spaßfaktor beim Rätseln sowie der positiven Ausstrahlung, die das Format insgesamt bietet.

Gerade während der Corona-Lockdown-Saison war das SATURN Name Game eine der wenigen Möglichkeiten, mehr über die Mannschaft zu erfahren. Zudem gab es damals in jeder Folge ein virtuelles Meet & Greet mit dem gesuchten Spieler sowie passend dazu ein Tablet von SATURN zu gewinnen. Aus dem jeweiligen ZOOM-Meeting wurden die besten Szenen zu einem weiteren Content-Format zusammgeschnitten.

Dem Motto #mehrfürfans, das alle Aktivierungs-Aktionen des ERC-Hauptsponsors MediaMarktSaturn beim ERC zusammenfasst, wird das SATURN NameGame daher auf allen Ebenen – Gewinnchance, Unterhaltung und Nähe zu den Fans – in ganz besonderer Weise gerecht.

Beteiligter Vermarkter
Fakten zum Sponsoring

Haupt- und Trikotsponsoring seit Mitte der 90er-Jahre

Fakten zur Entwicklung des Sponsorings

MediaMarktSaturn hat seinen Hauptsitz in Ingolstadt und ist seit den 90er-Jahren als Hauptpartner des ERC Ingolstadt aktiv. Auch heißt die Spielstätte des ERC
seit 20 Jahren SATURN-Arena.

Neben TV-relevanten Brandings wie Banden, Untereiswerbung und Trikot steht im Vordergrund des Sponsorings das gesellschaftliche Engagement am Standort, worauf auch der Fokus bei nahezu allen Aktivierungsmaßnahmen liegt. Neben dem SATURN Name Game waren dies in den letzten Jahren u.a. der sehr persönliche Podcast SATURN PantherPlausch, die langjährige Unterstützung des Charity-Projekts "Goals for Kids" oder der diesjährige SATURN TicketRun, bei dem die letzten Tickets für die Finalspiele im Ingolstädter Stadtgebiet versteckt wurden.

Partner und Hintergrund

ERC Ingolstadt (Eishockey) und MediaMarktSaturn (Handel)

Zitat

Weitere Erfolgspartnerschaften

Weitere Erfolgs-
partnerschaften

Hannover 96 x Heinz von Heiden x SPORTFIVE

Seit 2014 steht Heinz von Heiden im erweiterten Kader von Hannover 96. Sieben Jahre lang zierte das Unternehmen die Trikotbrust, ehe der Wechsel aufs Stadiondach folgte.

Adler Mannheim x SAP

Für die Adler Mannheim und SAP ist der Fan der größte Star - dank einer App, die das perfekte Fanerlebnis schafft und die Fanbindung fördert.

BVB x Evonik x 1&1

Der BVB teilt seine Trikotbrust dank Sportfive seit der Saison 2020/21 nicht mehr mit einem, sondern mit zwei Sponsoren. Evonik und 1&1 zieren das schwarz-gelbe Dress im fliegenenden Wechsel - mit Vorteilen für alle Seiten.

Golf
21/9/2023
lesen

DGV x HanseMerkur

Mit der DGV-GolfProtect haben der Deutsche Golf Verband und die HanseMerkur gemeinsam ein Versicherungsprodukt entwickelt, das GolfspielerInnen auf allen Plätzen dieser Welt absichert - gegen eine Werbeeinwilligung kostenfrei.

PENNY DEL x PENNY

Nur gemeinsam sind die DEL und PENNY die PENNY DEL. Doch der Erfolg trägt mehr als nur einen Namen und macht Kunden zu Fans und Fans zu Kunden.

DLV x Plan International

Fairness, Teamgeist und Solidarität stehen für den DLV und Plan seit 2013 auf dem Programm. Davon profitieren Kinder und ihre Familien in Entwicklungsländern weltweit.