Ziele und Visionen
Bekanntheitssteigerung
Regionale Verbundenheit
Corporate Social Responsibility
KPI's
  • Langjährige Kooperation mit der ARD zum Publikumspreis
  • Mediale Reichweite von bis zu 581,6 Mio. Kontakten pro Wettbewerbsjahr und einem Medianäquivalenzwert von 14.100.584 € (2022)
  • Bundesfinale 2022 mit über 90 Sekunden in der ARD-Tagesschau
  • Bundespräsident oder Bundeskanzler(in) ehren die Vereine beim Bundesfinale im feierlichen Rahmen in Berlin persönlich

Beschreibung der Erfolgspartnerschaft

Die "Sterne des Sports" sind Deutschlands wichtigster Vereinswettbewerb für den Breitensport.

Seit 20 Jahren wird hier besonderes gesellschaftliches Engagement der Sportvereine auf regionaler, landesweiter und bundesweiter Ebene geehrt.

Von Anfang an als Initiatoren mit dabei: die Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Beteiligter Vermarkter

Deutsche Sport Marketing

Fakten zum Sponsoring

Egal ob Bildung, Ehrenamtsförderung, Gleichberechtigung, Familie, Kinder & Jugendliche, Integration, Inklusion oder mehr. Das Engagement der Vereine in Sportdeutschland ist vielfältig, kreativ und zugänglich. Doch häufig springt nicht viel mehr Aufmerksamkeit heraus als eine Meldung in der regionalen Tageszeitung.

Die „Sterne des Sports“ verleihen diesen Vereins-Engagements eine berichtenswerte Plattform und Wertigkeit, die regelmäßig auch überregional und sogar bundesweit Beachtung findet. Elementare Bestandteile neben der eigentlichen urkundlichen Auszeichnung sind:

  • Wertschätzung für Deutschlands Sportvereine (owned + earned Media)
  • Aufmerksamkeit für die Arbeit der Vereine über den Sport hinaus (Bedeutung der Sportvereine für die Gesellschaft) 
  • Finanzielle Unterstützung bereits ab der regionalen Ebene (Preisgelder bis zu 14.000€ pro Verein) durch die Volksbanken und Raiffeisenbanken
  • Möglichkeit des vorgeschalteten Crowdfundings über die „Viele-schaffen-mehr-Plattform“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken leben ihre Rolle als starker lokaler Wegbegleiter der Vereine von Beginn (Bewerbung und regionale Ebene) an und begleiten sie über die Silberebene (Bundesland) im besten Fall bis zum Bundesfinale in Berlin und dem „Großen Stern des Sports“ in Gold.

Fakten zur Entwicklung des Sponsorings

In 20 Jahren „Sterne des Sports“ kommt einiges zusammen. Jährlich bewerben sich rund 1.000 Sportvereine auf die begehrte Auszeichnung.

Seit 2004 wurden insgesamt mehr als 8 Millionen Euro für Sportdeutschlands Vereine ausgeschüttet.

Partner und Hintergrund

Partnerschaft zwischen DOSB und den Volksbanken und Raiffeisenbanken, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in gemeinsamer Umsetzung mit der Deutschen Sport Marketing.

Zitat

Weitere Erfolgspartnerschaften

Weitere Erfolgs-
partnerschaften

Hannover 96 x Heinz von Heiden x SPORTFIVE

Seit 2014 steht Heinz von Heiden im erweiterten Kader von Hannover 96. Sieben Jahre lang zierte das Unternehmen die Trikotbrust, ehe der Wechsel aufs Stadiondach folgte.

SPORTFIVE Virtual Advertising

Zur 2018/19 führten die DFL, SPORTFIVE und Sportcast virtuelle Bandenwerbung in der Fußball-Bundesliga ein. Die innovative Technologie bringt die Möglichkeiten zielgruppenspezifischer Ansprachen auf ein völlig neues Level.

DLV x Plan International

Fairness, Teamgeist und Solidarität stehen für den DLV und Plan seit 2013 auf dem Programm. Davon profitieren Kinder und ihre Familien in Entwicklungsländern weltweit.

Braunschweig x Jägermeister

Jägermeister schaffte es, die erste Trikotwerbung im deutschen Fußball zu etablieren. Eintracht Braunschweig und Jägermeister sind nicht nur in ihrem jeweiligen Kerngeschäft erfolgreich, sondern gelten auch als Pioniere im deutschen Fußballsponsoring.

Infront x Right to Play

Infront und Right To Play setzen sich durch die Kraft des Sports für benachteiligte Kinder in aller Welt ein.

VfL Wolfsburg Doppelbandenproduktion

Doppelt kommuniziert besser: Spiele des VfL Wolfsburg werden aus zwei Perspektiven gefilmt und ausgestrahlt - damit die Sponsoren des Vereins ihre Botschaften national und international kommunizieren können.